E-Bikes für Übergewichtige
E-Bikes sind für alle da – auch für Schwer- und Übergewichtige! Wir zeigen, welche Händler komfortable E-Bikes mit hoher Traglast führen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Regelmäßige Bewegung ist der Garant für Gesundheit und Radtouren mit einem E-Bike sind eine wertvolle Hilfe. Übergewichtige Männer und Frauen können auf dem Markt mittlerweile zwischen einer Reihe E-Bike Modellen wählen, die ein Gewicht von 100 bis 160 Kilogramm tragen können.
In unserem ausführlichen Beitrag erklären wir, welche Punkte bei einem E-Bike für Übergewichtige relevant sind und beachtet werden sollten.

Das Gewicht und die Körpergröße haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Gabel, Laufräder, Tretlager und Rahmen. Die Haltbarkeit des E-Bikes und die Gesundheit können darunter leiden, weshalb für Übergewichtige vor allem Elektroräder in Frage kommen, die für große und schwere Menschen entwickelt wurden.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Der zentrale Faktor für das passende E-Bike ist das zulässige Gesamtgewicht, welches der Hersteller festlegt. Das Gesamtgewicht informiert darüber, was für eine Gewichtsbelastung das Fahrrad aushalten kann. Alle Komponenten werden dem Gesamtgewicht zugeordnet. Bei der Befestigung von Trinkflaschen, Packtaschen oder dem Tragen eines Rucksacks müssen die Einzelgewichte dem Vollgewicht zugeschlagen werden.
Die speziell gefertigten E-Bikes für Dicke zeichnen sich durch einen großen Rahmen, Laufräder und enormer Robustheit aus. Alle Fahrradhersteller haben mittlerweile ihr Portfolio angepasst und bieten entsprechende E-Bike Modelle an.
E-Bike für übergewichtige Herren
Ein E-Bike für Herren mit Übergewicht ist das „Giant Dailytour E+ 2 D“ mit einem zulässigen Maximalgewicht von über 150 Kilogramm. Die Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung wechselt geschmeidig in die Gänge und ein 250W starker Elektromotor sorgt mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit für Unterstützung am Berg.
Eine Akkuladung reicht für 65 bis 215 Kilometer und ist von den Bedingungen abhängig. Die integrierte OnBoard-Navigation leitet zum Ziel. Integrierte Lichter sorgen für eine gute Sichtbarkeit am Tag, Abend und in der Nacht. Für rund 3.800 Euro gibt es ein erstklassiges E-Bike für dicke Herren, die mit Radfahren ihre Gesundheit fördern und körperlich aktiv werden wollen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
E-Bike für übergewichtige Damen
Das Kettler Explorer E Tour RT für rund 2.500 Euro ist ein E-Bike für kräftige Damen und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 160 kg, Fahrer und individuelle Zuladung eingerechnet.
Der Bosch Active Line Mittelmotor leistet Unterstützung, wenn sie gebraucht wird, die Shimano Nexus Nabenschaltung schaltet leise in den gewünschten Gang und hat eine Rücktrittbremse verbaut. Die hydraulische Felgenbremse Magura HS22 arbeitet zuverlässig und reduziert die Geschwindigkeit auf Wunsch der Fahrerin. In den Farben Lila und Dark Aubergine Matt macht das E-Bike eine gute Figur auf dem Radweg.
Verwandte Themen (Anzeigen)
E-Bike Varianten für Schwergewichtige
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche E-Bike Varianten für Übergewichtige, die es auch für „Normalgewichtige“ gibt, weil die Fahrradhersteller auf den Trend reagiert und Elektrofahrräder für kräftige Menschen entwickelt haben.
Zwischen Cityrädern, Tourenrädern, Mountainbikes, Rennrädern, Falträdern, Lastenrädern, Gravelbikes, Cross E-Bikes, Tandemrädern, SUV E-Bikes und Speed Pedelecs wird unterschieden.
Basierend auf den persönlichen Anforderungen, Bedürfnissen und Wünschen beim Radfahren sollte das richtige Modell zwischen den E-Bike-Varianten für Übergewichtige gewählt werden.
E-Bike für Dicke – So klappt es!
Wie bei Radfahrern mit normalem Gewicht gibt es auch E-Bike Varianten für Übergewichtige, die sich in ihrer Konstruktion nur ein wenig unterscheiden. Der Rahmen hat Rohre mit dicken Wandstärken, größere Durchmesser und bieten ein Steckachsensystem.
Die Gabeln und Federung sind sensible Komponenten an einem E-Bike, weshalb sie für übergewichtige Fahrer speziell konstruiert, nicht vollgefedert sind und verkürzte Federwege haben. Die Laufräder haben eine Verstärkung, die Anzahl der Speichen ist höher und sie sind stärker gespannt, wovon die Stabilität profitiert.
Bei den Reifen kommen vorwiegend Tubelessreifen ohne Schläuche zum Einsatz, die ein gutes Abrollverhalten bieten, Druck besser standhalten und durch verstärkte Seitenflanken zu weniger Platten führen. Die Bremsen spielen eine wichtige Rolle, weshalb sich wegen der größeren Sicherheit vor allem hydraulische Scheibenbremsen mit mindestens 180 mm Durchmesser empfehlen.
Wenn die beschriebenen Punkte beim Kauf beachtet werden, ist das passende E-Bike für Schwergewichtige schnell gefunden und ist startklar für regelmäßige Radtouren.
Verwandte Themen (Anzeigen)
E-Bike mit 150 kg Traglast
Der Markt bietet eine solide Auswahl an E-Bikes für Übergewichtige mit 150 kg Traglast. Das Flyer Gotour 6 7.23 Automatiq ist für lange Touren ausgelegt, hat ein progressives Design und Antriebssystem mit starker Leistung. Die Komponenten sind einzeln aufeinander abgestimmt. Der Riemenantrieb ist wartungsarm und der Bosch Antrieb leise. Auf unebenen Wegen leistet die Offroad-Bereifung einen wertvollen Beitrag für sicheres Fahren.
E-Bike mit 180 kg Traglast
Das E-Bike Hercules E-Imperial 180 S 10 gehört zur robusten E-Imperial Modellreihe und ist auf maximale Stabilität ausgelegt. Ein sportlicher Bosch-Elektromotor in Kombination mit einer Nabenschaltung, Scheibenbremsen, Kettenschaltung, Intube-Akku und Riemenantrieb werden als Ausstattung geboten.
Als wartungsarmes Tourenbike ist das E-Bike ein zuverlässiger Begleiter für Menschen, die Übergewicht haben und sich regelmäßig bewegen wollen.
E-Bike mit 200 kg Traglast
Im Handel sind nur wenige E-Bike Modelle für Übergewichtige mit 200 kg Traglast erhältlich. Das E-Bike Tern GSD S10 verträgt 200 kg Gesamtgewicht inklusive Fahrer und Zuladung. Technisch sind ein starker Aluminiumrahmen, Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung, einer hydraulischen Scheibenbremse, Beleuchtung und pannensichere Bereifung verbaut.
Der Mittelmotor Bosch Performance sorgt mit seinen 250 W für eine angenehme Geschwindigkeit auf den Touren. Geeignet für Pendler, die Stadt und den täglichen Weg zur Arbeit.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Sonderfall: E-Bike Mountainbike für Übergewichtige
Ein E-Bike Mountainbike gehört zur Königsklasse unter den Elektrofahrrädern und auch für Übergewichtige gibt es Modelle. Das Giant Talon E+ 2 ist für Touren im Gelände entwickelt worden und verfügt über die SyncDrive Motortechnologie, die eine sanfte Kraftentfaltung leistet. Das Handling ist ausgewogen und zuverlässig.
Der 100 mm Federweg und die 29 Zoll Laufräder garantieren auch im schwierigen Gelände höchste Zuverlässigkeit. Die Reichweite liegt je nach persönlicher Fahrweise bei 65 bis 180 Kilometern.
Als Gesamtpaket überzeugt das Giant Talon E+ 2 mit seiner Ausstattung, Performance und Stabilität. Zwischen den zwei Farben Schwarz und Metallic Blue kann gewählt werden. Bei den Rahmengrößen stehen die Größen S bis XXL zur Auswahl.
Beim Kauf eines E-Bike Mountainbike für Übergewichtige sollte auf einen robusten Rahmen, leistungsstarken Motor, Scheibenbremsen, hohen Federweg und großen Akku geachtet werden. Eine Beratung durch einen Fachmann und eine Probefahrt ist empfehlenswert, um herauszufinden, welches Modell zu einem am besten passt. Auf die Wahl hat das eigene Budget, die persönlichen Anforderungen und Ziele einen entscheidenden Einfluss. Mindestens 2.000 Euro kostet ein hochwertiges E-Mountainbike mit hoher Traglast.
Verwandte Themen (Anzeigen)