E-Bike & Fahrrad Kredite – Hier gibt es die Spezialkredite

Der E-Bike Kredit

Der Weg zum E-Bike- oder Fahrrad-Kredit ist mitunter steinig und langwierig. Wir zeigen, welche Anbieter maßgeschneiderte Kredite führen.

Der Kauf eines E-Bikes kostet mindestens 1.500 Euro mit einer nach oben offenen Grenze, weshalb zur Finanzierung die Aufnahme eines E-Bike Kredits sinnvoll erscheint. Das Radfahren erfreut sich vor dem Hintergrund wachsenden Umweltbewusstseins einer steigenden Beliebtheit.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder finden sich den Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge in Deutschlands Haushalten, die damit täglich zur Arbeit, Universität oder Freunden fahren.

E Bike Kredite
Maßgeschneiderte Fahrradkredite gibt's auch in deiner Nähe

Bei einem E-Bike Kredit wird die Kaufsumme des erworbenen Elektrofahrrads in monatlichen Raten innerhalb weniger Jahre vollständig bezahlt. In unserem Beitrag erfahren, was bei einem Kredit für ein E-Bike beachtet werden muss und welche Kreditarten sich anbieten.

Die Investition in ein E-Bike erfordert eine gute Überlegung, bei der abgewogen werden muss welches Elektrofahrrad das richtige Modell für die persönlichen Bedürfnisse ist. Im Vorfeld sollten folgende Fragen beantwortet und auf ein Blatt Papier aufgeschrieben werden:

Wichtige Fragen

  • E-Bike für die Stadt, Land oder Berge?
  • Bequemer oder sportlicher Fahrer?
  • Welche tägliche Distanz soll zurückgelegt werden?
  • Onlinekauf oder beim örtlichen Händler?

Auf Basis der Antworten wird im Internet recherchiert oder der örtliche Fahrradhändler des Vertrauens besucht, um das passende E-Bike zu finden. Zwischen einem Pedelec mit maximal 25 Stundenkilometer und S-Pedelec mit 45 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit kann gewählt werden. 

Die Akkukapazität, Reichweite und Motorleistung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Kaufpreis. Gefällt einem das Modell, Farbe, Reichweite, Motorleistung und Akkukapazität, steht in einem nächsten Schritt der Erwerb und Finanzierung eines Elektrofahrrads per E-Bike Kredit auf dem Plan. Die Reichweite sollte bei mindestens 100 Kilometern mit einer Akkuladung liegen

Doch wer kommt für einen E-Bike Kredit infrage?

Wie kann man ein E-Bike finanzieren?

Mit maßgeschneiderten E-Bike Krediten, die von verschiedenen Banken angeboten werden, lässt sich die E-Bike-Finanzierung realisieren. Diese besondere Form des Darlehens, oft in Form eines Ratenkredits, ermöglicht es dem Käufer, den Kauf seines Traum-Fahrrads leichter zu bewerkstelligen. Es ist leicht, einen passenden Kredit für Ihre Bedürfnisse zu finden. Hier finden Sie bspw. eine Übersicht über Elektrofahrrad-Kredite auf Verivox (Link).

Es ist mittlerweile – dem Internet sei Dank – sehr leicht geworden, E-Bike Kredite zu finden – aber es lohnt sich immer vorher, vor dem Abschluss, einen Vergleich anzustellen. Jede Bank hat unterschiedliche Vertragspunkte und Konditionen, also macht es Sinn, diese Details miteinander zu vergleichen, bevor man unterschreibt! Als Faustregel sollte man niemals mehr Geld ausgeben als geplant war.

Voraussetzungen für einen E-Bike Kredit

Zur Inanspruchnahme eines E-Bike Kredit muss eine Volljährigkeit vorliegen, der dauerhafte Wohnsitz in Deutschland sein, ein Konto bei einer deutschen Bank liegen, ein regelmäßiges Einkommen erzielt und ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden. Bei Erfüllung aller beschriebenen Kriterien ist der Antrag eines Kredits zur Finanzierung des Elektrofahrrads möglich.

E-Bike Kredit mit Schufa-Eintrag

Die Aufnahme eines E-Bike Kredits trotz Schufa-Eintrags ist bei einer ausländischen Bank durch Vorlage der Volljährigkeit, Personalausweis, Kontonachweis und Nachweis für ein regelmäßiges Einkommen möglich. Die Bank im Ausland überprüft den Schufa-Score nicht und ist vorteilhaft beim Kreditantrag falls ein negativer Schufa-Eintrag vorliegen sollte, weil es sich hier um eine Finanzierung ohne Einbeziehung der Schuldenauskunft Schufa handelt.

Rahmenkreditkonto

Die Einrichtung eines Rahmenkreditkontos ist bei jeder Bank auf Anfrage möglich und räumt dem Kontoinhaber eine festgelegte Kreditsumme ein, die jederzeit abgerufen werden kann. Der Vorteil eines Rahmenkredits sind die geringeren Zinsen gegenüber einem Dispokredit. Für den Kauf des E-Bikes kann ein Teil der gewährten Kreditsumme abgerufen und als E-Bike Kredit genutzt werden.

Der erforderliche Betrag des Rahmenkreditkontos wird abgerufen, indem mit der Bank telefoniert oder eine E-Mail geschrieben wird. Nach ein bis zwei Tagen überweist sie die Summe auf das Girokonto und kann anschließend das gekaufte Elektrofahrrad bezahlen. Die Rückzahlung dieses E-Bike Kredit erfolgt in monatlichen Raten. Wenn das Rahmenkreditkonto komplett ausgeglichen sein sollte, ist ein Abruf der darauf befindliche Kreditsumme jederzeit in freier Höhe möglich.

Ratenkredit

Die Beanspruchung eines Ratenkredits zur Finanzierung des E-Bikes ist eine gute Option, weil die Kreditsumme in festen monatlichen Raten zurückgezahlt wird. Im Vorfeld empfehlen wir eine genaue Kalkulation unter Einbeziehung des Einkommens und aller Ausgaben, um zu errechnen ob der E-Bike Kredit finanziell zu bewältigen ist.

Der Ratenkredit kann bei der vertrauten Hausbank, online oder Zahlungsdienstleistern wie Klarna auf Grundlage der Abgabe persönlicher Daten beantragt werden. Das Einkommen spielt bei der Beantragung eine wichtige Rolle.

Kredithöhe, Kreditlaufzeit und Bonität

Der Kauf eines Elektrofahrrads erfolgt im Allgemeinen mit einem E-Bike Kredit bei der Hausbank oder einer anderen Bank. Eine Finanzierung beim Fahrradhändler ist durch hohe Kreditzinsen in Höhe von durchschnittlich 10 Prozent erheblich teurer als ein kleiner Kredit von der Bank.

Die Zinsen und Laufzeit sind im Zusammenspiel mit der Kreditsumme die beiden zentralen Kriterien für den Kredit. Bei den Laufzeiten kann zwischen 12, 24, 36 und 48 Monaten gewählt werden. Je früher der E-Bike Kredit zurückgezahlt wird, desto günstiger ist am Ende die Finanzierung. Wenn die Bonität unzureichend sein sollte und Schufa-Einträge existieren, resultiert dies meist zu einer Ablehnung des Kreditantrags. Hier eröffnen sich die Alternativen in Form eines Privatkredits, einem Darlehen durch den Arbeitgeber oder ein Onlinekredit.

Bei einem negativen Schufa-Eintrag und erfolgreicher Bewilligung des E-Bike Kredits bei einem Anbieter, sollte im Vorfeld auf die Höhe der Kreditzinsen geachtet werden. Hohe Zinsen führen meist zu einer höheren Endsumme, die es zu zahlen sind. 

Falls man schuldenfrei ist, lohnt sich ein Vergleich verschiedener Kreditangebote und hierbei um einen freien Kredit handeln, der keinem festen Verwendungszweck zugeordnet ist. Mit einer Anzahlung steigert man die Chance für einen zinsgünstigen Kredit oder einer 0 Prozent Finanzierung.

Nach Erhalt des sportlichen E-Bikes sollte es in die Hausratversicherung aufgenommen oder falls dies nicht klappt, eine Fahrradversicherung abgeschlossen werden. Die Beiträge für die Versicherung lassen sich bei beruflicher Nutzung des Fahrrads bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung absetzen.

Banken mit E-Bike Krediten im Programm

Viele bekannte Bankinstitute bieten spezielle Finanzierungslösungen für den Erwerb von Elektrofahrrädern an. Dazu gehören unter anderem Santander Consumer, die Sparkasse und die Volksbanken. Den Fahrradkredit der Sparkasse finden Sie bspw. hier (Link). 

Diese Bankinstitute bieten maßgeschneiderte und flexible Finanzierungspläne für Verbrauchen – Der Kunde kann dabei zwischen verschiedene Laufzeitoptionen wählen und damit seine Ratenzahlung erhöhen oder verringern. Fahrrad-Kredite unterscheiden sich hauptsächlich in der Höhe der monatlichen Ratenzahlung und den Zinsraten für das Darlehen. Für ein maßgeschneidertes E-Bike Darlehen sollte man unbedingt die Angebote am Markt vergleichen und dann entscheiden, welches Angebot am besten passt – die Faustregel ist: Mindestens drei Kreditangebote vergleichen. 

Eine Möglichkeit ist die Volksbank Niederrhein, deren spezielles E-Bike Finanzierungspaket eine Laufzeit bis zu 36 Monaten umfasst. In Bezug auf Zinssätze bietet sie ihren Kund*innen flexible Ratenzahlungs-Optionen sowie Pauschalraten-Ermäßigung an, wenn nach 12 Monaten komplett bezahlt wird. Zudem wird keine Anzahlung benötigt.

Eine handliche Anbieterübersicht befindet sich zudem im nächsten Absatz. 👇

Welche Anbieter führen E-Bike Kredite im Programm?

E-Bike Kredite - Diese 4 Anbieter führen die die Spezial-Kredite im Programm

- 1 -

BW Bank

BW Bank

Die Landesbank Baden Württemberg bietet einen Spezial-E-Mobilitäts-Kredit: Und dass nicht nur Fahrräder, auch E-Scooter oder Ladestation sind inbegriggen.

- 2 -

Volkswagen Bank

Die Braunschweiger Bank, eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG, finanziert E-Bikes auf Raten, deutschlandweit.

- 3 -

VRB Uckermark

Volksbank Uckermark

Als lokale Volksbank mit ausgefeiltem Kreditrechner beweist die Volks- und Raiffeisenbank Uckermark ihre Vorreiterrolle in puncto E-Mobilität.

- 4 -

Sparkasse Aachen

Die Sparkasse Aachen hat sich auf die Finanzierung von nachhaltiger Mobilität spezialisiert und bietet ein Sonderkreditprogramm für E-Bikes.

Verwandte Zweirad-Kredite

Doch nicht nur E-Bike-Fahrer fragen nach maßgeschneiderten Spezialkrediten. Zweiradfahrer jeglicher Couleur zeigen Interesse an passgenauen Finanzierungslösungen. So fragen sich E-Roller-, E-Scooter- oder ganz normale Fahrradfahrer mit Fug und Recht: Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für uns?

Darauf wollen wir in der Folge einen Blick werfen!

E-Roller Kredit

Aus dem Straßenbild vieler deutscher Städte sind sie gar nicht mehr wegzudenken: E-Roller. Vielerorts sind sie mittlerweile zur Normalität geworden und helfen Verbraucher/innen auf Kurzstrecken mobil zu sein.

Doch viele elektrische Roller sind nicht gerade billig – So fragen sich viele Verbraucher, wie man einen Elektroroller finanzieren kann.

Bei der E-Roller-Finanzierung unterscheidet man prinzipiell zwei Modelle: Für den E-Roller-Kauf maßgeschneiderte Kredit-Lösungen sowie die Möglichkeit der klassischen Ratenzahlung.

E-Roller Finanzierung mit passendem Kredit

Wer einen E-Roller finanzieren möchte, stolpert fast unweigerlich darüber: Der E-Roller Kredit. 

Viele Banken – und auch Fahrrad- und Roller-Händler (in Zusammenarbeit mit Banken) – bieten mittlerweile sogenannte E-Roller-Kredite an. Dabei handelt es sich um für den E-Roller-Kauf vorgesehene Konsumentenkredite, bei denen in der Regel weniger Prüfhürden zu nehmen sind (als bspw. beim Hauskauf oder ähnlichen komplexen Anschaffungen).

Banken, die für die E-Roller-Finanzierung offen sind und maßgeschneiderte Kreditangebote im Programm führen, findet ihr hier.

E-Roller Finanzierung mit Ratenzahlung

Neben der Möglichkeit, einen E-Roller-Kredit aufzunehmen, gibt es das in Deutschland mittlerweile fest etablierte Modell der Ratenzahlung.

Dabei kauft der Verbraucher seinen E-Roller beim Fahrrad- oder Roller-Händler der Wahl und gibt als Zahlungsmethode “Ratenzahlung” an.

Indem ihr die Zahlungsmethode Ratenzahlung auswählt, geht ihr eine vertragliche Verpflichtung mit einem Zahlungsdienstleister ein, mit dem der Fahrrad- bzw. Roller-Händler eine Ratenzahl-Partnerschaft hat. Dieser Zahlungsdienstleister begleicht den Kaufpreis für euch und ihr zahlt diesem dann in mehreren Raten den Kaufpreis zurück. 

Die Anzahl der Verbraucher, die einen E-Roller mit Ratenzahlung zu kaufen, nimmt stetig zu: Dies liegt vor allen Dingen daran, dass immer mehr Fahrradhändler – und auch Zahlungsdienstleister – dieses Modell anbieten.

E-Scooter Kredit

Gerade E-Scooters können mittlerweile ein “Vermögen verschlingen” – Teure E-Scooter-Modelle wie der Segway Ninebot Max G30D stellen viele Verbraucher vor die Frage, wie sich der E-Scooter-Kauf finanzieren lässt.

Wer seinen E-Scooter nicht sofort zahlen möchte, dem stehen bei der E-Scooter-Finanzierung tendenziell zwei Wege zur Verfügung:

  • Der E-Scooter Kredit
  • Eine E-Scooter mit Ratenzahlung kaufen

Wer einen E-Scooter mit Straßenzulassung am liebsten mithilfe eines E-Scooter-Kredits finanzieren möchte, kann getrost aufatmen: Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Banken, die Kredite für den E-Scooter-Kauf anbieten. Eine Übersicht findet ihr hier.

Wer seinen E-Scooter allerdings lieber ohne Gang zur Bank finanzieren möchte, der kann die Möglichkeit der E-Scooter Ratenzahlung nutzen: Dabei navigiert man zu einem E-Scooter-Händler, der es seinen Kunden gestattet, E-Scooter auf Raten zu erstehen. Keine Sorge: Davon gibt es mittlerweile einige! Als Beispiel sei an dieser Stelle Comscoot genannt.

Beim Check-Out wählt ihr die Option “Ratenzahlung”, wodurch ein mit dem E-Scooter-Händler zusammenarbeitender Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kaufpreises für euch übernimmt. Diesem müsst ihr dann in einem beim Kaufabschluss festgelegten Zeitraum den Kaufpreis (ggf. plus Zinsen) zurückzahlen. 

Fahrrad Kredit (klassisches Fahrrad)

Auch, wenn man zunehmend elektrische Fahrräder auf unseren Straßen und Fahrradwegen sieht – es gibt sie natürlich immer noch: Die klassischen, nicht-elektrischen Fahrräder. Noch immer erfreut sich das “stinknormale” Fahrrad großer Beliebtheit.

Nicht verwunderlich, dass sich viele Verbraucher deshalb fragen, wie sich ihr Wunsch-Fahrrad finanzieren lässt.

Auch beim Fahrrad-Kauf haben sich zwei gängige Finanzierungsmöglichkeiten herauskristallisiert:

  • Der Kauf mithilfe eines maßgeschneiderten Fahrrad-Kredits.
  • Der Kauf mithilfe von Ratenzahlung.

Wer sein Fahrrad mit einem Fahrrad-Kredit finanzieren möchte, muss zunächst einmal herausfinden, welche Banken diese Art von Fahrrad-Finanzierung überhaupt anbieten. Vier Banken, die Fahrradkredite führen, haben wir hier aufgelistet. 

Wer sein Fahrrad hingegen mithilfe des Ratenkaufs finanzieren möchte, muss zunächst einen Fahrrad-Händler finden, der einen den Kaufpreis vorstreckt und diesen in der Folge – oftmals mit einem angeschlossenen Finanzierungspartner – stückweise über die nächsten Monate oder Jahre “einsammelt”. An dieser Stelle können wir euch beruhigen: Mittlerweile gibt es sehr viele Fahrradhändler, die auf die Vorauszahlung verzichten und den Kaufpreis “abstottern” lassen. Als prominentes Beispiel sei Zweirad Martin genannt, dessen Ratenkauf-Modelle einen guten Ruf genießen. Eine Übersicht über Fahrradhändler, die das Ratenkauf-Modell anbieten, findet ihr hier.

Gerade für Verbraucher mit negativem Schufaeintrag ist die Ratenzahlung ein probates Mittel trotz Liquiditätsengpass oder “Schufa-Brandmarkung” an ein hochwertiges Fahrrad zu gelangen: Viele Fahrradhändler haben ihre Ratenzahlung mittlerweile auch für Verbraucher mit negativer Schufa geöffnet. Mehr Details zum Fahrradkauf trotz negativer Schufa findet ihr selbstverständlich in unserem “Fahrrad trotz Schufa” Leitfaden.

Noch Fragen? Dann schickt uns doch einfach eine Nachricht!