E-Bike Leasing trotz Schufa

E-Bike Leasing trotz negativer Schufa

Ein hochwertiges E-Bike trotz negativer Schufa leasen? Geht das überhaupt? Na klar!

In diesem Artikel zeigen wir, wie das Leasing eines E-Bike trotz negativem Schufaeintrag gelingt.

Das E-Bike Leasing hat in den letzten Jahren in Deutschland einen Boom erlebt und die Fahrräder mit umweltfreundlichen Elektroantrieb verzeichnen eine weiterhin wachsende Nachfrage beim Verbraucher. Vor allem Pendler, Berufstätige, Freiberufler, Selbstständige und Arbeitnehmer nutzen E-Bikes für ihre tägliche Fahrt zur Arbeit, Schule oder Universität.

Dennoch kann es mit einem Schufa-Eintrag schwierig werden, ein E-Bike zu leasen, weshalb wir in unserem Artikel erklären möchten, wie Sie trotz negativem Schufa-Score eines der beliebten Elektrofahrräder gegen geringe monatlichen Kosten mieten können.

E-Bike Leasing ohne Schufa? Na klar, das geht!

Was ist E-Bike Leasing und wie funktioniert es?

Beim Kauf eines neuen E-Bikes können sich die Investitionen je nach Modell auf tausende Euro belaufen, womit sich mithilfe des E-Bike Leasing eine interessante Option ergibt, sich trotz Kostenaufwand ein solches Fahrrad zu leisten zu können. Gegen Zahlung eines festen monatlichen Betrags an die Leasingfirma kann das Wunschrad für einen vorher festgelegten Zeitraum genutzt werden. Der große Vorteil ist, dass die enormen Anschaffungskosten beim Leasing wegfallen und stattdessen Raten bezahlt werden. Die Geldbörse wird geschont und das gesparte Geld kann anderweitig, bspw. in den Vermögensaufbau, investiert werden.

E-Bike Leasing - Das gilt es zu beachten

Das E-Bike kann in der Einkommenssteuererklärung nicht abgesetzt werden; dies ist nur für Selbstständige, Arbeitgeber, Freiberufler und Gewerbetreibende möglich. Der Großteil der E-Bike Leasingofferten hat daher Selbstständige und Arbeitgeber als Zielgruppe. Das E-Bike Leasing erfolgt meist über den Arbeitgeber.

Im Vergleich zum Neukauf liegt die Ersparnis je nach Anbieter bei 20 bis 40 Prozent, bei Reparaturen und Verschleiß trägt der Leasinggeber die anfallenden Kosten und nach Laufzeitende kann das Fahrrad zum Restwert erworben oder ein neues, aktuelleres Modell geleast werden. Die monatlichen Raten werden in der Regel über die Gehaltsabrechnung bezahlt. Ein umfangreicher Versicherungsschutz ist bei den meisten Leasingverträgen inklusive und Schäden durch Unfälle, Vandalismus oder Diebstahl somit abdeckt.

Welches E-Bikes das richtige ist, lässt sich durch die Beantwortung folgender Fragen beantworten:

Die E-Bike-Wahl - auch im Mietfall bleibt die Qual der Wahl

Wichtige Leitfragen:

  • Soll das E-Bike hauptsächlich in Stadt, Land oder in den Bergen genutzt werden?
  • Bin ich der sportliche oder bequeme Fahrertyp?
  • Welche Streckenkilometer sollen zurückgelegt werden?
  • Kauf im Internet oder beim Händler?

Basierend auf den Antworten wird die Suche nach einem passenden E-Bike erleichtert. Bei einem E-Bike Leasing mit negativen Schufa-Eintrag empfehlen wir klar den Kauf über das Internet bei einem Online-Fahrradhändler. In Deutschland gibt es nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) mittlerweile über sieben Millionen Elektrofahrräder.

Die Vor- und Nachteile des E-Bike Leasing sind vielfältig:

E-Bike leasen? Pro & Contra:

Klar, die Vorteile liegen auf der Hand:

Beim privaten E-Bike Leasing profitieren Sie von der Ersparnis hoher Anschaffungskosten. Als Arbeitnehmer oder Selbstständiger besteht keine Kapitalbindung, nach drei Jahren gibt es auf Wunsch ein neues E-Bike und die Leasingraten werden über die monatliche Gehaltsabrechnung eingezogen. Als Gehaltsextra ist das Elektrofahrrad für Sie als Arbeitnehmer steuerfrei.

Als Selbstständiger ist die Privatnutzung einkommenssteuerfrei – womit sich gegenüber dem Neupreis eine spürbare Ersparnis ergibt.

Zudem: Der Arbeitgeber profitiert von einer höheren Motivation der Mitarbeiter, das Ansehen der Firma verbessert sich, die Angestellten sind produktiver und die Mobilitätskosten werden verringert. Das Fahren eines E-Bikes sorgt für eine Verbesserung der Gesundheit, Fitness und des allgemeinen körperlichen wie seelischen Wohlbefindens.

Mitnichten sollten dabei allerdings die Nachteile außer Acht gelassen werden:

Die Nachteile bei der Nutzung eines E-Bikes sind die hohen Anschaffungskosten von 1.400 bis 5.000 Euro, der rapide Wertverlust und die dreijährige Laufzeit. Falls Sie ihren Arbeitsplatz innerhalb der drei Jahre Laufzeit verlieren, ist dies mit Bürokratie verbunden – was dennoch keine sonderliche Herausforderung darstellt, weil der Arbeitgeber der Leasingnehmer ist.

Wie läuft das Leasing ab?

Gemeinsam mit dem Arbeitgeber wird ein Leasingvertrag für ein E-Bike geschlossen, wobei die Leasinggesellschaft als Ansprechpartner bei offenen Fragen berät. Beim Partnerhändler wird anschließend das Wunschrad ausgesucht und ein individuelles Angebot aufgesetzt.

Empfehlenswert sind E-Fahrräder, die entweder ein Pedelec mit bis zu 25 km/h oder ein S-Pedelec mit maximal 45 km/h Höchstgeschwindigkeit sind. Stimmen Arbeitgeber und die Leasingfirma dem Angebot zu, wird dies bestätigt und der Vertrag – durch Sie – unterzeichnet.

Jetzt können Sie auf das E-Bike steigen und sofort losfahren. Bei Bedarf kann das Leasing um passendes Zubehör erweitert werden. In den meisten Fällen sind jegliche fest verbauten Komponenten erlaubt, allerdings müssen für ein Fahrradschloss zusätzliche Leasingkosten einkalkuliert werden.

E-Bike Leasing trotz Schufa

Das E-Bike Leasing trotz Schufa ist möglich und auf dem deutschen Markt gibt es nach unserer intensiven Recherchearbeit diverse Anbieter, die einem die Möglichkeit bieten, ein Elektrofahrrad mit negativen Schufa-Eintrag zu leasen. Hier sind die Chancen für ein gutes Leasing-Angebot hoch.

Die Anbieter Radonline.de, Zweirad-Martin.com, Sportsale24.com und Decathlon bieten einem E-Bike Leasing ohne Schufa an, indem das E-Bike in Raten abbezahlt wird. Beim Leasing über den Arbeitgeber wird außerdem eine Abfrage des persönlichen Schufa-Score umgangen, was ein Pluspunkt gegenüber dem E-Bike Leasing “privat auf eigenem Namen” ist.

Alternativ besteht die Option, einen klassischen Kredit bei einer Bank für die Anschaffung eines E-Bikes zu beanspruchen. Die Kreditsumme wird vergleichbar dem Leasing ebenfalls in monatlichen Raten über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren beglichen.

🔗 Sie möchten mehr über E-Bike-Kredite erfahren? Dann werden Sie in unserem Fachartikel fündig. 

Fahrrad-Leasing trotz Schufa

Beim Fahrrad-Leasing trotz Schufa besteht zwischen einem E-Bike und normalen mechanischen Fahrrad kein Unterschied. Die zwei Fahrradklassen können geleast werden und bieten entsprechende Vorteile. Die Pluspunkte resultieren beim Leasing gegenüber einem Direktkauf in einer immensen Ersparnis – mit der zum Beispiel Zubehör wie eine Luftpumpe, Rucksack oder Fahrradkleidung erworben werden kann. Ein Schufa-Eintrag stellt dabei kein Hindernis dar, weil die monatliche Leasingrate in aller Regel über das Gehalt durch den Arbeitgeber abgerechnet wird.

E-Bike Leasing für Privatpersonen

Das E-Bike Leasing für Privatpersonen ohne Arbeitgeber ist möglich, auch wenn die Anzahl der Anbieter dafür auf dem Markt, wie etwa Wunjoo, sehr überschaubar sind. Privatpersonen können das Fahrrad nicht steuerlich absetzen und erhalten keine geldtechnischen Vorteile dadurch. Der Vorteil liegt darin, dass die hohen Anschaffungskosten statt sofort in Monatsraten vollständig bezahlt werden. Auf Anfrage erstellen Fahrradleasing-Anbieter ein individuelles Angebot, bei dem das erworbene Elektrofahrrad in monatlichen Raten bezahlt wird. Alles in allem: Es ist möglich!

E-Bike Leasing für Selbstständige

Das Radfahren ist ein Gewinn für die Gesundheit und Umwelt, weshalb auch verstärkt Selbstständige wegen der deutlich geringeren Unterhaltskosten vom Auto auf ein E-Bike wechseln. Jeder Selbstständige, Freiberufler und Inhaber eines Gewerbes, der ein E-Bike least, muss die Privatnutzung nicht als Privatentnahme steuerlich geltend machen.

Die Leasingraten sind niedriger als bei einem PKW, zudem profitieren Selbstständige von Pluspunkten wie dem Wartungs- und Reparaturdienst der Leasinggesellschaft. Von der Steuer können die zu zahlenden Leasingraten ferner vollständig abgesetzt werden.

Kurzum: Die Liquidität wird geschont und die Vorsteuer abgezogen, wodurch die Steuerlast insgesamt reduziert werden kann. Starke Vorteile sind außerdem der Wegfall einer nervigen Parkplatzsuche in der Stadt, keine Spritkosten und ein großes Plus für die Gesundheit.

E Bike Leasing trotz Schufa - Bei diesen vier Anbietern ist es möglich

Bike Center Alp

Bike Center Alb

Die erste Anlaufstelle, wenn’s um E-Bike-Leasing geht. Hier unbedingt anfragen!

Leasingshop.de

Leasing Shop

Der Fahrrad-Profi für günstiges E-Bike Leasing in Deutschland.

Ampler

Ampler Bikes

Die Trendmarke unter den E-Bikes – Jetzt auch mit Leasing!

MEGA Bike

Das Riesen-Center unter den Fahrradanbietern, inklusive Leasing.

Fazit: E-Bike Leasing, auch mit negativer Schufa, ist eine echte Alternative

Der Erwerb eines E-Bikes kann selbst mit einem negativen Schufa-Eintrag gelingen.

Die Vorteile des Leasings liegen vor allem in der Ersparnis gegenüber einem Neukauf und dem Gewinn für die Gesundheit. Die tägliche Fahrt mit dem E-Bike zur Arbeitsstelle hin und zurück wirkt sich positiv auf Körper, Fitness, Seele und Geist aus.

Die Anschaffung eines Elektrofahrrads rentiert sich langfristig, weil es die Umwelt schont, den CO2-Abdruck verringert und das Leasing im Vergleich zum Neukauf ordentlich Geld spart. Das eingesparte Geld kann in einen Urlaub, in die private Altersvorsorge oder in den Vermögensaufbau investiert werden.