E-Bike Kauf ohne Bonitätsprüfung – So gelingt’s

E-Bike ohne Bonität

Wer sich trotzt angespannter finanzieller Situation eine E-Bike zulegen möchte, muss mitunter kreativ werden. Wir zeigen, wie der E-Bike Kauf auch ohne Bonität gelingt.

Alles startet mit der einen Grundfrage: Wie kann man ohne Bonität an ein E-Bike gelangen?
Was bedeutet es, keine Bonität zu haben, und wie kann man trotzdem an ein E Bike gelangen, welche Wege gibt es, welche Finanzierungsarten kommen infrage, wie kann man ohne Bonität ein E-Bike auf Raten erwerben?

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Keine Bonität und die Folgen: Bei fehlender Bonität ist es schwierig, eine Finanzierung in Form eines Kredits für den Kauf eines E-Bikes zu erhalten. Die Suche nach einer Mietwohnung wird erschwert, weil man hier auch Bonität erforderlich ist, genauso verhält es sich bei allen anderen Verträgen. Oft werden Anträge und Verträge abgelehnt, falls der Antragsteller nicht ausreichend solvent ist und die monatlichen Raten begleichen kann. 

E-Bike ohne Bonität
So geht's: E-Bikes auch ohne Bonität

Vor diesem Hintergrund müssen andere Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf eines E-Bike ohne Bonität in Betracht gezogen werden.

Wir zeigen, welche Finanzierungsmöglichkeiten sich bieten – auch bei engem finanziellem Korsett.

Finazierungsmöglichkeiten

Privates Crowdfunding

Das Crowdfunding ist übersetzt eine Schwarmfinanzierung, bei der mehrere Personen mit ihrem Geld ein Projekt unterstützen und finanzieren. Wenn die gewünschte Zielsumme erfolgreich eingesammelt wurde, kann das Projekt wie der Erwerb eines E-Bike realisiert werden.

Als Projektstarter wird das Projekt auf einer Plattform wie Goandfundme mit einem aussagekräftigen Text, Bildern und Videos beschrieben. Für das E-Bike werden die gewünschten Spezifikationen angegeben, damit die Unterstützer wissen was genau finanziert werden soll. Die Zielsumme und die Laufzeit wird festgelegt. Jetzt wird das Projekt beworben, um eine möglichst hohe Anzahl Menschen zu erreichen.

Das Geld für ein gutes E-Bike ist mit 1.800 Euro in relativ kurzer Zeit eingesammelt, erhält den Betrag abzüglich einer eventuellen Crowdfunding-Gebühr an die Plattform überwiesen und kann das Elektrofahrrad kaufen. Die Leute, die einem das Geld gespendet haben, erhalten als Gegenleistung für ihre Unterstützung ein Dankeschön wie kleine Geschenke oder ein Video vom gekauften E-Bike.

Privates Darlehen

Ein privates Darlehen wird von einem Menschen aus dem Freudeskreis oder Bekanntenkreis zur Verfügung gestellt und mit monatlichen festen Raten zurückgezahlt. Zwischen beiden Parteien wird ein Darlehensvertrag geschlossen in dem alle Punkte wie die Höhe der Summe, Laufzeit und Rate festgelegt wird. Auf diese Weise läßt sich ein E-Bike ohne Bonität finanzieren.

Das Vertrauen spielt bei einem privaten Darlehen eine wichtige Rolle und sollte den geliehenen Betrag in voller Höhe zurückzahlen. Wenn es finanziell mal eng werden sollte, kann in Absprache eine Rate ausgesetzt werde, doch generell sollte stets die vollständige Rückzahlung im Fokus bleiben, auch wenn beim Aussetzen einer Monatsrate es länger dauert bis das Privatdarlehen bezahlt ist.

Kauf auf Rechnung mit Zahlpause

Der Kauf auf Rechnung ist eine gute Alternative zum Sofortkauf bei einem Fahrradhändler, wo der Kaufpreis gleich bezahlt werden muss. Der Rechnungskauf gewährt einem je nach Onlineshop mindestens sieben Tage Zeit und manche Anbieter bieten Zahlpausen an. Bei Zahlpausen muss die Rechnung erst nach drei bis vier Monaten bezahlt werden und gibt einem die Möglichkeit ein E-Bike ohne Bonität zu erwerben.

Vor allem große Onlineshops wie Otto, Quelle oder Baur bieten einen Kauf auf Rechnung mit Zahlpause an. Im Vorfeld ist es ratsam schon einen Teil des Kaufpreises angespart zu haben, der nach Erhalt der Rechnung überwiesen wird. Der Restbetrag wird dann innerhalb der Zahlpause vollständig bezahlt.

E-Bike Leasing

Das E-Bike Leasing über den Arbeitgeber hat Vorteile gegenüber einem Kredit und verlangt keine Bonität als Voraussetzung. Der Arbeitgeber schließt mit einer Leasinggesellschaft einen Vertrag über das Leasing eines E-Bikes ab, welches von Ihnen als Arbeitnehmer für den Weg zur Arbeit als Dienstfahrrad genutzt wird. Die Leasingrate wird monatlich automatisch über die Gehaltsabrechnung bezahlt.

Nach Ablauf der Leasingzeit besteht die Option das E-Bike für einen überschaubaren Betrag zu erwerben. Der Vorteil ist dass beim E-Bike Leasing die Bonität des Arbeitgebers, jedoch nicht die des Mitarbeiters überprüft wird. Auf diese Weise können auch Verbraucher mit kleinen und  mittleren Einkommen ein E-Bike finanzieren. Als Dienstrad kann die Pendlerpauschale mit 30 Cent pro Kilometer für den Weg zur Arbeit genutzt werden.

Gebraucht kaufen

Der Kauf eines gebrauchten E-Bike spart gegenüber dem Neukauf erheblich Geld und eröffnet einem die Chance auch ohne Bonität der Eigentümer eines Elektrofahrrads zu werden. Vor dem Kauf sollte festgelegt werden welche persönlichen Anforderungen das E-Bike erfüllen soll und dann auf den Online-Kleinanzeigenmärkten nach passenden Modellen schauen.

Je nach Modell sind gebrauchte E-Bikes schon für weniger als 1000 Euro erhältlich. Der Vorteil besteht in einer Probefahrt und läuft hier nicht Gefahr eines Fehlkaufs. Der Kaufpreis kann gedrückt werden, falls das Elektrofahrrad Mängel wie Kratzer aufweisen sollte. Gefällt einem das E-Bike wird es gekauft und kann es etwa als Dienstrad für den Weg zur Arbeit nutzen. In der Einkommenssteuererklärung kann der Arbeitsweg mit der Pendlerpauschale mit 30 Cent pro Kilometer steuerlich abgerechnet werden.

Ob Gebrauchtkauf oder Leasing – Es ergeben sich in Summe eine Reihe an erwägenswerten Finanzierungs- und Anschaffungswegen, die den Kauf eines E-Bikes, auch mit unzureichender Bonität, möglich machen können.

Fazit: Eine schlechte Bonität ist nicht automatisch das Ende des E-Bike Traums

Ein E-Bike ohne Bonität zu erwerben ist mit den beschriebenen Möglichkeiten umsetzbar und sollte stets genau berechnen ob man sich das gewünschte Elektrofahrrad leisten kann. Das Aufladen des Akkus kostet Strom und sollte bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Die Gesundheit, Fitness und Ausdauer profitiert von der regelmäßigen Nutzung des E-Bikes.