E-Bike trotz Schufa – Der ultimative Guide

Der #1 Leitfaden

Ein E-Bike trotz Schufa? Ist das überhaupt möglich? Na klar! In diesem Leitfaden zeigen wir, wo und wie Sie ein E-Bike trotz Schufaeintrag erhalten können. 

Betroffenen muss man nicht zweimal sagen, was ein negativer Schufaeintrag für sie bedeutet – Sie wissen und spüren es, und zwar häufig, häufiger als ihnen lieb ist: Ausgrenzung und der Verzicht auf Güter des täglichen Lebens. 

Wer trotz negativer Schufa am Leben teilhaben möchte, muss kreativ werden. Dazu gehören gute Recherche und das minutiöse Aufspüren von Gelegenheiten genauso wie das Eingehen von Kompromisslösungen. 

In Deutschlands ausführlichstem Leitfaden zum E-Bike Kauf trotz Schufabelastung geben wir wertvolle Tipps und präsentieren relevante, verwandte Suchergebnisse. Wir zeigen Ihnen, wie sie trotz Schufaeintrag an das lang ersehnte E-Bike gelangen.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Fragen über Fragen: Wer sich mit dem E-Bike Kauf trotz negativem Schufaeintrag beschäftigt, gelangt häufig an einer der folgenden Fragestellungen. Klar, nicht alle Fragen werden direkt auf Sie anwendbar sein – Mit Sicherheit allerdings einige davon. Wir garantieren: Dieser Leitfaden widmet sich allen Fragen im Detail. Sie haben dabei die Möglichkeit, eine Frage ihrer Wahl auszuwählen oder den gesamten Leitfaden chronologisch durchzuarbeiten. 

Machbar: E Bikes auch ohne Schufa

Wer ein E-Bike trotz vorhandenem Schufaeintrag erstehen möchte, dem stellen sich drei Kernfragen:

1. Welches E-Bike-Modell ist geeignet? Eignung bezieht sich an dieser Stelle nicht nur Fahrtüchtigkeit und Ästhetik, sondern auch auf Erschwinglichkeit und sonstige zu beachtende Faktoren im Bezug auf den Kauf trotz Schufaeintrag.

2. Welcher Fahrradhändler bietet das geeignete Modell an? Der Fahrradhändler der Wahl sollte selbstverständlich den Kauf trotz Schufaeintrag zulassen.

3. Wie finanzieren Sie den Fahrradkauf?

Antworten auf alle drei Fragen finden Sie in unserem Kaufratgeber.

Wie Sie ein E-Bike trotz Schufaeintrag erstehen können, zeigt Ihnen unser Kaufratgeber im Folgenden.

Kaufratgeber

Alles beginnt mit der Modellwahl und der Frage: Welches E-Bike darf’s denn sein?

Die Modellwahl

Wir gehen an dieser Stelle davon aus, dass Sie sich bereits eine grobe Vorstellung davon gemacht haben, welches E-Bike-Modell Sie bevorzugen und werden uns darauf konzentrieren, den Einfluss der Modellwahl auf den Kauf trotzt Schufaeintrag zu betrachten. 

Benötigen Sie Hilfe bei der Modellwahl? Die Kollegen von E-Bike.de stellen Ihnen mit eine hilfreiche Übersicht zur Verfügung (hier klicken).

Erschwinglicher ist grundsätzlich besser

Der klare Tipp: Wählen Sie ein erschwingliches Modell. Warum? Der Kauf eines günstigen Modells belastet die angespannte finanzielle Lage geringer als der Kauf eines teuren Premium-Modells – Außerdem ist so das Risiko geringer, dass die Finanzierung misslingt oder die Rückzahlung einer zustande kommenden Finanzierung in der Zukunft scheitert.

Bei der Auswahl eines erschwinglichen Modell sollten Sie wie folgt vorgehen: Fragen Sie sich, welches Modell gleichzeitig günstig und hochqualitativ ist. Kurzum, recherchieren Sie ihren persönlichen Preis-Leistungs-Sieger.

So gibt es bereits diverse überaus hochwertige E-Bikes für deutlich unter 1000 Euro. Eine Übersicht finden Sie hier (hier klicken).

Wichtiger Tipp: Shops wie Rebike verkaufen gebrauchte E-Bikes. Klären Sie unbedingt mit sich selbst, ob auch ein gebrauchtes E-Bike infrage kommt – Wenn Sie dem Gebrauchtkauf aufgeschlossen gegenüber stehen, könnte Ihnen dies mehrere hunderte Euro sparen. 

Die Suche nach dem passenden Fahrradhändler

Bei der Suche nach einem Fahrradhändler, der den Kauf ohne Schufa zulässt, gibt es grundsätzlich zwei Herangehensweisen.

Herangehensweise Nummer 1

Sie kaufen ein E-Bike auf Rechnung bei einem Fahrradhändler, der den Kauf trotz Schufa gestattet. Am Ende dieses Artikels finden Sie eine Liste von Fahrradhändlern, welche “schufafreundlich” eingestellt sind und welche beim Neukunden-Kauf entweder ein Auge zudrücken oder zumindest einen kulanten Kundendienst haben, mit dem man sich im Bedarfsfall in Kontakt setzen kann (hier klicken, um direkt zur Liste zu gelangen).

Herangehensweise Nummer 2

Die gängigere Variante ist jene, sich eine passende Finanzierung zu suchen – bspw. einen Händler, der Ratenkauf anbietet oder die Aufnahme eines Kleinkredites, womit einem die Anbieterwahl offen steht – denn dann ist die Vorauszahlung per Vorabüberweisung ohne Weiteres möglich. Diese Herangehensweise ist gängiger, da sie mehr Flexibilität bei der Anbieterwahl zulässt: Wer eine Finanzierung gesichert hat, kann sich den Fahrradhändler im Grunde aussuchen. Wer diese Variante wählen möchte, findet im Folgenden, im Finanzierungsratgeber, wertvolle Tipps und Informationen (hier klicken um direkt zum Finanzierungsratgeber zu gelangen)

Die Frage nach der Finanzierung

Bei der Finanzierungsfrage scheiden sich die Geister. Während wir im Finanzierungsratgeber (hier klicken, um direkt dorthin zu gelangen) in’s Detail gehen, möchten wir an dieser Stelle auf die grundsätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten aufmerksam machen und Vor- und Nachteile besprechen.

  • Den gesamten Kaufpreis sofort bezahlen, ohne Kredit oder Ratenzahlung:
    • Wer in der Lage ist, das E-Bike sofort in Gänze zu bezahlen, sollte dies nach Möglichkeit tun. Der klare Vorteil: Ihre Finanzen werden nicht weiter belastet. Der nicht von der Hand zu weisende Nachteil: Ein nicht unerheblicher Geldbetrag verlässt ihr Konto und steht ihnen nunmehr nicht mehr für andere Besorgungen zur Verfügung.
  • Kauf auf Kredit:
    • Ein maßgeschneiderter Konsumentenkredit, oder gar ein spezieller E-Bike Kredit, ist häufig einer der ersten Schritte auf dem Weg zum E-Bike Fehler der Wahl. Der Vorteil: Ihre Geldbörse wird nicht belastet und der E-Bike-Kauf gelangt in greifbare Nähe. Der Nachteil: Einen Kredit muss man zurückzahlen – Sie gehen somit eine Verpflichtung ein, die ihren Schufa-Score, sollte dir Rückzahlung misslingen, zukünftig weiter verschlechtern könnte.
  • Kauf auf Raten:
    • Häufig eine Kompromisslösung, bietet der Kauf auf Raten einen Mittelweg zwischen Sofortzahlung und Kreditkauf. Der klare Vorteil: Man muss nicht alles auf einmal zahlen und hält die Belastung des Geldbeutels somit minimal. Der Nachteil: Man verpflichtet sich dazu über einen gewissen Zeitraum regelmäßig Zahlungen zu leisten – dies wird Sie in der Zukunft einschränken. Gleichzeitig müssen Sie die Rückzahlungen einplanen, was organisatorisches Geschick verlangt.

Sie wünschen sich weitere Details, Tipps und wertvolle Informationen? Im nachfolgenden Finanzierungsratgeber nehmen wir die gängigen Finanzierungsarten für E-Bikes, welche trotz negativer Schufa erstanden werden sollen, unter die Lupe. 

Klar, man kann das E-Bike der Wahl sofort bezahlen – per Vorkasse, bar, per PayPal oder über sonstige Zahlungsarten. Wer das nötige Klein- oder Großgeld allerdings nicht parat oder in Aussicht hat, dem bleibt häufig nur eine der folgenden drei Optionen:

1. Sich das Geld im Bekanntenkreis borgen.

2. Auf die Möglichkeit der Ratenzahlung zurückgreifen.

3. Einen E-Bike Kredit aufnehmen.

Auf alle drei Optionen wollen wir im Folgenden einen Blick werfen.

Finanzierungs-Ratgeber

Häufig übersehen, aber dennoch meistens der beste Weg: Erst einmal im Bekanntenkreis fragen. Wer nicht gleich zu Kredit oder Ratenzahlung greifen möchte, sollte erst einmal Friends & Family von seinem Vorhaben berichten. Und wer weiß: Vielleicht hat sogar jemand ein E-Bike günstig abzugeben oder zu tauschen. In puncto Finanzierung gilt: Wer nicht fragt, erhält keine Antworten und wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 

Geld bei Freunden & Familie borgen

Auch, wenn es Ihnen eventuell widerstrebt: Die Nachfrage bei Familien und Freunden lohnt sich häufig. 

Zum Einen geben Freunde oder Familienmitglieder einem in der Regel bessere Konditionen als beispielsweise eine Bank, zum Anderen ergeben sich so Möglichkeiten, an denen Sie vielleicht noch gar nicht gedacht hatten: Eventuell wollte ja ohnehin jemand aus dem Bekanntenkreis sein E-Bike abgeben oder jemand kennt jemand, der jemand kennt. Unsere klare Empfehlung: Fragen und Reden hilft und setzt mitunter hilfreiche Rädchen in Bewegung.

Ein Tipp: Wer dazu tendiert, sich Geld lieber von Privatpersonen zu leihen anstatt von Banken, der wird eventuell bei Unternehmen fündig, die sich auf die Kreditvermittlung von privat – also von Verbraucher zu Verbraucher – spezialisiert haben, wie beispielsweise Aux Money. Auch hier handelt es sich natürlich um Kredite, allerdings werden diese von Privatpersonen vergeben, was mitunter einen erheblich größeren Spielraum und eine erheblich größere Flexibilität zulässt als bei herkömmlichen Banken.

Mehr erfahren?

Wir haben einen Artikel zum Thema "E-Bike Finanzierung trotz Schufaeintrag" verfasst.

Ratenzahlung trotz Schufaeintrag

Eine bewährte Finanzierungsmethode ist die Abzahlung in Raten. Was nicht in einem Rutsch bezahlt werden muss, lässt sich bekanntlich leichter stemmen.

Suchen Sie nach Fahrradhändlern, welche den E-Bike-Kauf auf Raten anbietet? Dann schauen Sie doch einmal in unsere Liste der vier “Schufafreundlichsten” Fahrradhändler Deutschlands herein, welche allesamt die Möglichkeit Ratenzahlung wahrzunehmen anbieten (hier klicken).

Wie beim Instrument der Ratenzahlung üblich, wird der Kaufpreis des E-Bikes über einen bestimmten Zeitraum in in der Regel gleichen Beträgen abbezahlt bis der vollständige Kaufpreis bezahlt ist. 

Beispiele: So bietet Bike-Discount.de beispielsweise die Ratenzahlung über PayPal an, während Megabike24.de mithilfe von creditFair den Kauf von E-Bikes auf Raten gestattet.

Die Vorteile einer Ratenzahlung liegen auf der Hand: Die Methode ist einfach und bewährt, zudem haben Sie das E-Bike sofort zur Hand – dies ist häufig entscheidend; denn Sie möchten heute radeln – und nicht erst in ein paar Jahren. Ein erwähnenswerter Nachteil der Ratenzahlung ist eng verknüpft mit dem vorgenannten Vorteil: Eine Ratenzahlung erstreckt sich über einen langen Zeitraum und zieht sich – Wer dabei nicht aufpasst und Rückzahlungen versäumt, gerät unter Umständen in eine Schuldenfalle und verschlechtert seinen Schufa-Score weiter.

E Bike Kredit trotz Schufaeintrag

Der Klassiker unter den Finanzierungsmethoden: Der E-Bike Kredit.

Ja, richtig gehört: Mittlerweile gibt es diverse Kreditinstitute, die Angebote für die Vergabe von Krediten für E-Bikes bereithalten – sei es im Rahmen von Konsumentenkrediten oder sogar im Rahmen von maßgeschneiderten E-Bike Krediten.

Die “Mechanik” eines Kredites ist altbewährt: Man nimmt einen Geldbetrag zu einem Zeitpunkt X auf, welchen man zu einem späteren Zeitpunkt Y zurückzahlt – oder gegebenenfalls in mehreren Raten über einen abgesteckten Zeitraum.

Wer einen E-Bike Kredit aufnehmen will, steht dabei vor der Wahl: Einen “normalen” Kredit, beispielsweise einen Konsumentenkredit, aufnehmen und diesen für den E-Bike-Kauf einsetzen oder die Nutzung eines speziellen E-Bike-Kredites, welcher für die Anschaffung eines E-Bikes maßgeschneidert ist.

Mehr erfahren?

Wir haben einen Artikel zum Thema "E-Bike Kredit" verfasst.

Natürlich muss es nicht immer ein auf E-Bikes ausgerichteter Spezial-Kredit an. Auch, wenn wir diesen im Folgenden im Detail vorstellen: Der klassische Konsumentenkredit tut’s genauso. Auf den Themen-Bereich “Konsumenten-Kredite” werfen wir in der Folge einen genaueren Blick.

E-Bike Kauf mithilfe eines Konsumenten-Kredit

Bei Konsumentenkrediten handelt es sich um Kredite mit in der Regel gleichbleibenden Raten, welche an Privatpersonen vergeben werden und welche dann für Konsumgüter ausgegeben werden können – wie beispielsweise Elektrofahrräder. 

Während Konsumentenkredite üblicherweise für Smartphones, Küchen oder Fernseher aufgewendet werden, ist die Verwendung für den E-Bike Kauf durchaus gestattet – und auch nicht unüblich.

Der Vorteil bei der Finanzierung mithilfe eines Konsumentenkredites ist die gute bis sehr gute Planbarkeit: Aufgrund der in der Regel fixen Laufzeit sowie der üblicherweise gleichbleibenden monatlichen Raten, lässt sich die monatliche Belastung vernünftig kalkulieren – etwas, das gerade im Angesicht des negativen Schufa-Score, der durch eine nicht getätigte Rückzahlung weiter absinken kann, essentiell ist. Ein weiterer Vorteil: Es gibt sehr viele Anbieter oder Vermittler für Konsumentenkredite, wie bspw. Verivox, was dafür sorgt, dass wettbewerbsbedingt gute Konditionen vorherrschen und Konsumentenkredite zudem gut vergleichbar sind.

Wer hinsichtlich Kreditart flexibel ist und für wen es nicht unbedingt ein spezialisierter E-Bike-Kredit sein muss, für den ist ein Konsumentenkredit eine echte Alternative.

Eine gute – und schufafreundliche! – Übersicht über Konsumentenkredite finden Sie im Hause Check24.

Warum es sich lohnen könnte, bei der Finanzierung auf einen spezialisierten E-Bike Kredit zu setzen, zeigen wir im nächsten Abschnitt.

E-Bike Kauf mithilfe eines maßgeschneiderten E-Bike-Kredit

Ja, sie werden immer häufiger und stellen mittlerweile keine Seltenheit mehr dar: Maßgeschneiderte E-Bike Kredite, wie beispielsweise von der Volks- und Raiffeisenbank Uckermark oder der BW Bank.

Die Vorteile eines E-Bike Kredits liegen auf der Hand:

Wer auf Elektromobilität umsatteln möchte, sollte die Möglichkeit eines E-Bike Kredit nicht außer Acht lassen – gerade aufgrund der unter Umständen infrage kommenden Umwelt-Zuschüsse und der häufig niedrigen Zinsen und flexiblen sowie verhandelbaren Bedingungen. Gerade, wer durch einen Schufaeintrag finanziell eingeschränkt lebt, kann mithilfe eines E-Bike Kredit an sein Wunsch-Pedelec gelangen.

Natürlich geht, wie bei jeder Kreditaufnahme, ein Risiko einher: Wer den Kredit nicht sorgfältig plant und deshalb in Zahlungsbredouille gerät beziehungsweise seinen Kredit schlichtweg nicht oder nicht hinreichend zurückzahlt, sinkt im Schufascore noch weiter ab.

Dabei gibt es eine häufig außer Acht gelassene Möglichkeit günstig an ein E-Bike zu gelangen, auch oder gerade trotz negativer Schufa: Ein E-Bike leihen bzw. leasen.

Eine wesentlich niedrigere Belastung als beispielsweise Ratenkauf oder E-Bike Kredit bietet das sogenannte E-Bike Leasing.

Was kompliziert klingt, ist dies ganz und gar nicht: Beim E-Bike Leasing handelt es sich schlichtweg um die Möglichkeit sich ein E-Bike zu leihen. 

Wie man’s richtig macht und per Leihe an’s E-Bike gelangt zeigen wir im Folgenden.

Leasing-Ratgeber

Klar, Leihen ist nicht gleich Besitzen, allerdings ist das Leasing von E-Bikes eine waschechte Alternative zum Kauf – besonders, wenn man durch eine knappe Kasse und negative Schufa ohnehin beeinträchtigt wird. Aber wie funktioniert das eigentlich mit dem E-Bike Leasing?

Zunächst einmal hilft es ungemein, eine Anstellung bzw. einen Job zu haben: Viele Leasing-Angebote, wie bspw. vom Bike Center Alb richten sich explizit an Angestellte. Übrigens: Auch Selbstständige kommen für’s Leasing infrage – und zwar dann, wenn sie bereits mindestens 12 Monate selbstständig sind.

Wer hingegen nach “Schufafreundlichen” Angeboten sucht, der muss bei Leasing-Angeboten genauestens hinsehen – denn viele vermeintlich attraktive Angebote schließen Menschen mit negativem Schufaeintrag von vornherein aus. Als “schufafreundlich” und zumindest gesprächsbereit gelten der Leasing Shop, Ampler Bikes sowie EBike-Abo.de.

Das Leihen gestaltet sich in aller Regel unkompliziert: Man stellt eine Anfrage beim Fahrradhändler des Vertrauens – zum Beispiel über BikeLeasing.de – und wartet, ob die Anfrage gestattet wird oder nicht. Hier hilft es, wie gesagt, ungemein über den Arbeitgeber anzufragen – insbesondere, da so häufig die ungeliebte Schufabfrage vermieden werden kann. Wird die Anfrage stattgegeben, erhält man das Wunsch-Rad als Leasing-Fahrrad. Von nun an zahlt man regelmäßig – in der Regel monatlich – Leasing-Gebühren an den Fahrradhändler. Diese Gebühr kann dabei als Miete angesehen werden. Der Clou, wie bei allen üblichen Leasing-Angeboten: Am Ende des Leasingszeitraums kann das Fahrrad in der Regel günstig übernommen werden. Sollten Sie sich für diese Option entscheiden, geht das Fahrrad nach der Übernahme in Ihren Besitz über.

Fazit: Wenn man vom nicht von der Hand zu weisenden Nachteil absieht, dass das E-Bike beim Leasing Ihnen nicht gehört, das dieses eben nur geliehen, “geleast” ist, besticht Leasing mit dem Vorteil der niedrigen monatlichen Kosten, welche einem dabei helfen, drum herum zu kommen, einen Batzen Geld auf einen Schlag auftreiben zu müssen. Außerdem besteht beim Leasing über den Arbeitgeber die Möglichkeit, die Abfrage des eigenen Schufa-Score gänzlich zu umgehen.

Welche deutschen Fahrradhändlern stehen Verbrauchern mit Schufaeintrag offen gegenüber? Welche Fahrradhändler sind gesprächs- und kompromissbereit? Bei wem lohnt sich das Anklopfen wirklich?

Hier sind unsere vier “Schufa-freundlichsten” Fahrradhändler Deutschlands:

Die vier "Schufa-freundlichsten" Fahrradhändler Deutschlands

5/5

Zweirad-Martin.com

Unser klarer Sieger, wenn es um “schufafreundliche” Fahrradhändler in Deutschland geht. Unschlagbar: Die kostenlosen Beratungstermine von Zweirad Martin: Dort können Sie wirklich alles im Vertrauen besprechen – und es wird Ihnen geholfen!

4.7/5

SportSale24.com

Unsere Nummer 2: SportSale24 unterstützt schon seit jeher finanzschwächere Käufer mit Ratenzahlung – ein Service, der grundsätzlich jedem offen steht. Zudem besteht die Möglichkeit, Details mit einem äußerst hilfreichen Kundendienst zu besprechen.

4.5/5

SportScheck.com

Unser Nummer 3: Was viele nicht wissen – SportScheck bietet schon seit Jahren den Kauf auf Rechnung an –  für jeden Neukunden. Ein Pluspunkt: Nicht nur steht der Rechnungskauf ohne Weiteres zur Verfügung, es wird auch die Möglichkeit geboten, das E-Bike der Wahl in mehren Raten abzubezahlen.

4.3/5

Quelle.de

Ein Klassiker und unsere wohl verdiente Nummer 4: Schon seit Jahrzehnten unterstützt Quelle die deutsche Verbraucher bei der Realisierung ihrer Shopping-Wünsche. Relevant für unsere Leser: Dabei bietet Quelle sowohl Rechnungskauf und Ratenzahlung für Neukunden an – für jeden Neukunden. Und sollte es doch einmal zu Komplikationen kommen, steht ein hilfsbereiter, kulanter Kundendienst zur Verfügung, mit dem man stets eine Einigung findet.