Lastenrad finanzieren
E-Lastenräder sind in aller Munde und einer der vielen unaufhaltbaren E-Bike Trends. Nur, wie finanziert man die angesagten Lastenräder?
Wir verraten, welche Händler den Lastenrad-Kauf auf Raten anbieten und welche aktuellen Finazierungs-Optionen es für Lastenräder gibt.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Kurzum, die Sparkasse macht’s möglich: Seit kurzem bietet die Sparkasse die Finanzierung von E-Lastenrädern an. Wie werfen einen Blick auf das Finanzierungsangebot der Sparkasse.
E-Bike Lastenrad mit der Sparkasse finanzieren
Das E-Bike Lastenrad ist ein praktisches Cargobike mit Elektromotor und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit in Großstädten. Eltern nutzen es, um ihre Kinder zum Beispiel statt mit dem Auto zur Schule oder Kindergarten zu bringen. Der wöchentliche Supermarkt-Einkauf lässt sich damit leicht transportieren und auch die Shoppingtour im Baumarkt wird schnell erledigt.

Eine echte Alternative zum Auto, die günstiger und umweltfreundlicher ist. Wir klären in unserem Artikel was ein E-Bike Lastenrad ist und wie man den Kauf mit der Sparkasse finanzieren kann.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Was ist ein E-Bike Lastenrad?
Die Geschichte der modernen Lastenräder reicht bis in das Jahr 1984 zurück, als in der Kopenhagener Aussteiger-Kommune das Christiana-Bike erfunden wurde. Es bestand aus zwei Vorderrädern und einem Hinterrad. Die elektrische Variante tauchte mit dem Elektro-Lastenrad später auf, welches auch E-Bike Lastenrad oder E-Cargobike genannt wird.
Der Platz reicht je nach Modell für bis zu vier Kinder, den Wocheneinkauf oder für einen Radurlaub. Das maximale Transportgewicht liegt bei 300 Kilogramm. Eine Fahrerlaubnis ist nicht notwendig. Zur Auswahl stehen E-Lastenräder mit drei Rädern, zwei Rädern mit oder ohne Neigetechnik, mit Federung oder ungefedert. Die Preise belaufen sich auf 2.000 bis 5.000 Euro.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Sie spielen mit dem Gedanken sich ein E-Lastenrad zuzulegen? Dann sei Ihnen zu einem Gespräch bei der örtlichen Sparkasse geraten.
Kauf mit Sparkasse finanzieren
Die Investition in ein E-Lastenrad lässt sich in Zusammenarbeit mit der Sparkasse finanzieren, die bei der Kommune, Stadt oder dem Land einen Förderantrag stellt. Von Berlin und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es für Privatpersonen bis zu 1.000 Euro Förderung und die Stuttgarter Landesregierung fördert E-Lastenräder für den gewerblichen Einsatz mit maximal 2.000 Euro pro Rad.
Neben der Förderung bieten Sparkassen auch eine reine Finanzierung an, die wie ein Ratenkredit ist und mit monatlichen Raten beglichen wird.