Fahrrad auf Raten ohne Bank kaufen
Der Kauf eines Fahrrads auf Raten ist in den meisten Fällen nur mit einer Bank möglich, doch neben der klassischen Ratenfinanzierung gibt es Finanzierungsalternativen, die kein Bankhaus benötigen und wir in unserem Beitrag einzeln kurz vorstellen werden.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Es stellt sich unmittelbar die Frage: Wie kann man ein Fahrrad auf Raten finanzieren, auch, wenn man die Bank außen vor lassen möchte. Denn selbst, wenn die Finanzierung per Bank in Deutschland ein gern und häufig gewählter Finanzierungsweg ist – nicht jeder wünscht dies!
Finanzierung per Privatdarlehen
Das Privatdarlehen ist eine Form der Finanzierung, die keine Bank benötigt und zwischen zwei Privatpersonen vereinbart wird. Ein Fahrrad auf Raten ohne Bank kaufen ist mit dieser Alternative möglich. Der Fahrradkäufer vereinbart mit einer vertrauenswürdigen Privatperson aus dem Familien-, Bekannten-, oder Freundeskreis die Zahlung eines Darlehens für seinen geplanten Fahrradkauf.

Zwischen beiden Parteien wird ein Darlehensvertrag geschlossen, der die Rückzahlung und die Laufzeit regelt. Die Laufzeit kann individuell festgelegt werden und kann sechs Monate, ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre betragen. Eine Sondertilgung kann ebenfalls in den Vertrag aufgeführt werden.
Der Vorteil eines Privatdarlehens ist, dass keine Zinsen berechnet werden und nur der geliehene Betrag zurückgezahlt wird.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Finanzierung per Crowdfunding
In Deutschland gibt es bereits eine Reihe Crowdfunding-Plattformen, die dazu dienen Spendenkampagnen für private Zwecke zu finanzieren. Die Vorteile liegen in einer schnellen und einfachen finanziellen Unterstützung durch private Spender aus dem persönlichen oder weltweiten Umfeld.
Die bekannteste Plattform ist GoFundMe, auf der auch ein Fahrrad auf Raten ohne eine Bank finanziert werden kann. Die Einrichtung einer Kampagne dauert nur wenige Minuten, bei welcher der Name, Ort und Geschichte hinter dem Spendenziel eingetragen wird.
Die Spendenkampagne wird gestartet, mit Freunden und der Familie geteilt, um das Spendenziel zu erreichen. Die Gebühren sind transparent und hat das Geld für das Fahrrad in überschaubarer Zeit eingesammelt.
Fazit
Das Privatdarlehen und Crowdfunding sind zwei spannende Finanzierungsalternativen zur Bank. Für das gewünschte Fahrrad kann entweder ein Privatdarlehen aufgenommen oder per Crowdfunding eine Spendenkampagne gestartet werden.
Verwandte Themen (Anzeigen)