Gebrauchte E-Bikes kaufen

Gebrauchte E-Bikes

E-Bikes sind wahrlich keine günstige Anschaffung. Wer es dennoch auf ein hochwertiges und zugleich preiswertes E-Bikes abgesehen hat, dem sei zum Kauf eines gebrauchten E-Bikes geraten. Wir zeigen, welche Händler erstklassige gebrauchte E-Bikes im Programm führen.

Die E-Bikes werden immer beliebter und die Zahl der Menschen, die eines besitzen, wächst kontinuierlich. Gebrauchte E-Bikes kaufen ist gegenüber einem Neukauf deutlich günstiger erhältlich. 

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Wer ein Elektrofahrrad gebraucht erwerben möchte, der sollte bestimmte Punkte beachten und darüber klärt unser Artikel auf.

Gebrauchtes E-Bike
Aktiv dank gebrauchtem E-Bike: Die "Abkürzung" zum E-Bike

Favorit der Redaktion: Auf Online-Kleinanzeigenmärkten wie Ebay Kleinanzeigen oder Markt.de können gebrauchte E-Bikes gekauft werden. Der Kauf sollte optimal in der Nähe des Wohnortes erfolgen, um eine Probefahrt unternehmen zu können. Die Probefahrt gibt Aufschluss darüber ob das Elektrofahrrad einwandfrei läuft und keine Schäden aufweist.

Im Vorfeld sollte klar sein ob das E-Bike für die Freizeit oder rein beruflich genutzt werden soll. Die Reichweite sollte bei mindestens 100 Kilometern liegen, der Akku innerhalb weniger Stunden aufladbar sein und die Höchstgeschwindigkeit bei 45 Stundenkilometern liegen.

Immer einen Besuch wert: Rebike

Das Unternehmen Rebike hat sich auf gebrauchte und neue E-Bikes spezialisiert. Hier lassen sich gebrauchte E-Bikes kaufen, die technisch überprüft und aufbereitet wurden.

Das erworbene E-Bike wird komplett vormontiert geliefert. Eine persönliche Kaufberatung unterstützt einen dabei das richtige Elektrofahrrad zu finden. Der Werkstatt-Service für das E-Bike checkt und repariert das Fahrrad bei Bedarf. Auf den Motor und Akku werden zwei Jahre Garantie gewährt.
Der Rahmen besteht aus Stahl und das E-Bike ist für Personen von 1,60 bis 1,90 m Körpergröße geeignet. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h. Geeignet für Pendler.

Fazit

Der Kauf eines E-Bikes kann im Vergleich zum Neukauf bis zu 50 Prozent sparen und kann das gesparte Geld in Zubehör wie einen Helm, Luftpumpe oder Radkleidung investieren. Die beschriebenen Onlinemarktplätze sind empfehlenswert und seit Jahren auf dem Markt.

Eine Probefahrt ist nur beim Kauf vor Ort möglich und sollte wahrgenommen werden, um den Zustand zu überprüfen und ob man mit der Steuerung des E-Bike klar kommt.