Kalorienverbrauch E-Bike

Kalorienverbrauch E-Bike

Bewegung ist gesund, das gilt auch für’s Fahren mit dem E-Bike. Nur, wie viele Kalorien verbraucht man eigentlich beim E-Bike-Fahren? Wir zeigen, wo ihr euch über den Kalorienverbrauch beim E-Bike-Fahren informieren könnt.

Viele greifen auf das E-Bike zurück, wenn es darum geht, fit zu werden, fit zu bleiben, oder um erste „Gehversuche“ beim Abnehmen zu unternehmen. Vielen stellt sich dabei ganz natürlich die Frage: Wie viele Kalorien lassen sich mithilfe des E-Bikes verbrennen? Wir werfen einen Blick auf den Kalorienverbrauch beim E-Bike-Fahren!

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Sicherlich kennst du Aussagen wie „Mit dem E-Bike kannst du doch nicht abnehmen“, „E-Bikes sind nur was für Faule“, „Fahr doch lieber richtig Fahrrad“ oder „Dann kannst du ja auch genauso gut Auto fahren“.

Kalorienverbrauch mit dem E-Bike
Wie viel Kalorien verbraucht E-Bike-Fahren? Wir klären auf!

Dass du beim E-Bike fahren keine Kalorien verbrauchst, stimmt überhaupt nicht! Natürlich ist der Verbrauch nicht so hoch wie beim normalen Rad oder gar Rennrad. Trotzdem kannst du eine erhebliche Menge an Kalorien pro Tag verbrauchen, indem du regelmäßig zum E-Bike greifst.

Wie viel Kalorien kannst du auf dem E-Bike verbrennen?

Der Mythos, dass du auf dem E-Bike nichts verbrennst, ist falsch! Mit deinem E-Bike kannst du tatsächlich nachhaltig dafür sorgen, in Form zu bleiben. Du kannst zudem selbst entscheiden, wie anstrengend und intensiv dein Workout mit dem E-Bike sein soll. Der Kalorienverbrauch beim E-Bike fahren wird nämlich durch die folgenden Faktoren beeinflusst: Dein eigenes Körpergewicht, die Entfernung, die Bodenbeschaffenheit, das Höhenniveau, deine Muskelmasse und die Stärke deiner E-Motor-Unterstützung. 

Unter ganz normalen Gegebenheiten, z.B. auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder zum Einkaufen, verbrauchst du bei einem Körpergewicht von 70 Kilogramm etwa 50 Kalorien für 15 Minuten E-Bike fahren. Bei einem Beispielgewicht von 90 Kilogramm und einer längeren Strecke über insgesamt 60 Minuten verbrauchst du bereits 265 Kalorien. 

Der Fahrradhersteller Bosch gibt einen durchschnittlichen Verbrauch von 300 Kalorien pro Stunde beim E-Bike fahren an. Auch der Schweizer E-Bike-Hersteller Fyler Bikes gibt an, dass Sportmediziner von vergleichbaren Werten bei normaler Fahrweise und einem durchschnittlichen Fahrer ausgehen.

Diese Faktoren beeinflussen deinen Kalorienverbrauch auf dem E-Bike

Dein persönlicher Kalorienverbrauch kann natürlich vom Alter, von der Körpergröße und von deinem Geschlecht abhängen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Faktoren, die deinen Kalorienverbrauch auf dem E-Bike beeinflussen.

Dein Körpergewicht

Je höher dein Eigengewicht, desto höher ist in der Regel auch die Anzahl an Kalorien, die du verbrennst. Schließlich musst du für mehr Gewicht auch mehr Kraft in die Pedale bringen – das gilt auch auf dem E-Bike. 

Die Strecke

Je länger deine zurückgelegte Strecke ist, desto mehr Kalorien wirst du auf deinem E-Bike verbrauchen. Selbiges gilt auch für Strecken mit vielen Höhenunterschieden und Unebenheiten.

Das Gute daran: Mit dem E-Bike lassen sich auch längere und anspruchsvollere Strecken verhältnismäßig angenehm umsetzen.

Deine Muskelmasse

Ein geringer Muskeleinsatz beim Biken führt zu einem höheren Kalorienverbrauch. So hat auch die Menge deiner Muskelmasse einen Einfluss auf dein Kalorienverbrennen auf dem E-Bike. Je mehr Muskelmasse du hast, desto mehr Energie wirst du auch aufbringen müssen.

Die Motorunterstützung

Natürlich hängt dein Kalorienverbrauch auf dem E-Bike stark davon ab, wie sehr du dir vom Motor helfen lässt. Passe die Motorunterstützung am besten immer an deine entsprechende Tagesform an. Beachte aber, dass Fahrradfahren schon ein bisschen anstrengend sein sollte, wenn du aktiv Kalorien verbrennen möchtest.