E-Bike privat finanzieren

E-Bike privat finanzieren

Das E-Bike erlebt nicht zuletzt durch den Mobilitätswandel und der rasant steigenden Spritkosten eine enorme Nachfrage. Wer daran teilhaben möchte, sein E-Bike allerdings nicht auf herkömmlichen Wege finanzieren möchte (Bank & co), dem stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man ein E-Bike privat finanzieren kann.

Der Erwerb eines Elektrofahrrads ist mit einer hohen Investition von 1.500 Euro verbunden, weil sich die Reichweite mit einer Akkuladung auf mindestens 100 km belaufen sollte.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Verwandte Themen (Anzeigen)

Dein E-Bike kannst du selbst ohne eine Bank finanzieren. Wir haben in unserem Artikel zwei Möglichkeiten der Finanzierung für Privatpersonen beschrieben.

E-Bike Finanzierung privat
Ohne Bank und auf eigene Faust: So finanzierst du dein E-Bike privat

Alles rund um die private Finanzierung eines E-Bikes verraten wir dir in diesem Beitrag: vom Privatdarlehen bis zu modernen Finanzierungsalternativen!

Privatdarlehen

Das Privatdarlehen ist eine klassische Alternative zur. In diesem Fall stammt das Geld aus dem Freundeskreis, einem guten Bekannten oder Verwandten. Vor der Auszahlung wird ein Darlehensvertrag mit dem privaten Geldgeber über die Rückzahlung der Summe vereinbart.

Der Vertrag regelt die Höhe der monatlichen Rate und die Laufzeit. Im Vergleich zu einem Ratenkredit von der Bank ist ein Privatdarlehen flexibler, weil stets in Rücksprache mit dem Darlehensgeber die Raten angepasst, bei einem finanziellen Engpass zeitweise ausgesetzt oder die Summe vorzeitig ohne Zinsen zurückgezahlt werden kann.

Gofundme

Die Crowdfunding-Plattform Gofundme eröffnet die Möglichkeit mit einer sogenannten Schwarmfinanzierung die 1.500 Euro für sein E-Bike einzusammeln. Auf der Plattform wird der Wunsch in Form einer Projektbeschreibung, Bildern und Porträt mit der Zielsumme veröffentlicht.

Jeder kann sich an der Kampagne beteiligen. Als Spender erhält man als Dankeschön ein kleines Geschenk, persönliche Postkarte oder sonstige Geste als Anerkennung für die Unterstützung.

Wenn das Geld für das E-Bike eingesammelt wurde, kannst du deine Radtouren als Dankeschön mit deinen Unterstützern über ein Video teilen.

Fazit

Die zwei beschriebenen Möglichkeiten bieten dir eine sinnvolle Alternative zur Finanzierung deines E-Bikes und ersparen den oft teuren Gang zur Bank.
Das Privatdarlehen und Crowdfunding-Plattformen wie Gofundme sind bewährte Wege, um das Geld schnell und flexibel von Unterstützern zu erhalten.